Stimmen Sie einfach zu, später zu zahlen.
Keine Vorabregistrierung. Keine Vorauszahlung.
Greifen Sie sofort auf Ihren Kauf zu.
Sie kaufen nur diesen Beitrag, kein Abo.
Kaufen Sie mit LaterPay, bis Sie 5 Euro erreicht haben.
Erst dann müssen Sie sich registrieren und bezahlen.
Pingback: Zusatzinhalt Kapitel 1: Übersicht: Stolls wichtige Rennteilnahmen seit 1984 | Einmal war ich in Biel
Pingback: Zusatzinhalt Kapitel 1: Tagebuch Frauke-Becker-Kopsch (Auszug) | Einmal war ich in Biel
Pingback: Kapitel 2: Auf dem Weg zum Start | Einmal war ich in Biel
Pingback: Ab 9 EUR kaufen | Einmal war ich in Biel
Hallo Ihr Lieben – leider wird die Seite aus dem Verweis „Zusatzinhalt Kapitel 1: Tagebuch Frauke-Becker-Kopsch (Auszug) | Einmal war ich in Biel“ nicht gefunden.
Bin schon neugierig, wies weiter geht. Ist so spannend
Danke für den Hinweis. Ist behoben.
Gibt es das e-book nur Online? Und nach Ablauf des Jahres als PDF?
Ich bin doch aber im Zug nicht online und will es dann lesen …
LG Dorit
Hallo Dorit,
exakt, nach einem Jahr wird dir das Buch dauerhaft zur Verfügung gestellt. Kleiner Tipp für die Offline-Nutzung: Ruf dir Online (zu Hause, auf Arbeit, im Café) einfach das oder die Kapitel auf. Im Zug kannst du dann ohne Probleme auf die zuvor geladenen Seiten zugreifen.
Viel Spaß
Mathias
Bereits die ersten Abschnitte in Olis Buch machen Lust auf mehr und inspirieren zum Laufen. Sehr berührend empfinde ich sein offener Umgang mit dem Scheitern und Aufzeigen der Wege heraus.
Tilo :-). Danke für die Blumen. Das Buch entstand sehr spontan. Es floss alles raus aus meinem Kopf in die Feder. Ich habe mir dabei wirklich keine Gedanken darüber gemacht, was eventuell sozial angemessen ist, und was nicht. Scheitern gehört zu unserer Entwicklung. Mich hat „Scheitern“ immer wieder bereichert. Diese Tatsache wird allerdings in dieser, unserer Gesellschaft nicht immer so gesehen.
Pingback: Prof. Dr. Oliver Stoll: Streakrunning ist „Mentales Training“ | Die Sportpsychologen